Wenig Personalnews, aber dafür ganz viel Programm in dieser Ausgabe der Kleeblattl News

CHL Auslosung

Lang ersehnt war sie, die Auslosung der diesjährigen CHL, an welcher ERC bereits zum fünften mal teil nehmen wird.
Die Auslosung in Stockholm ergab folgende Gegner für die Panther

Heimspiele: Kuopio, Tampere, Odense
In der Gruppenphase der Champions Hockey League (CHL) dürfen die Panther auf heimischem Eis hochkarätige Gegner begrüßen. Mit KalPa Kuopio gastiert der amtierende finnische Meister in der SATURN-Arena. Der Klub aus Ostfinnland steht für eine technisch starke und laufintensive Spielweise und hat sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich in der Liiga-Spitze etabliert.

Ebenfalls aus Finnland reist Ilves Tampere an – einer der traditionsreichsten Vereine des Landes. Ilves blickt auf eine beeindruckende Historie mit insgesamt 16 finnischen Meistertiteln zurück und gehört zu den meistunterstützten Teams in der Liiga. In der CHL ist das Team kein Neuling und gilt stets als gefährlicher Gegner.

Ein weiteres spannendes Duell verspricht der Vergleich mit den Odense Bulldogs aus Dänemark. Die Bulldogs sicherten sich in der letzten Saison überraschend den dänischen Meistertitel und feiern mit ihrer CHL-Teilnahme eine Premiere. Für die Dänen wird der Auftritt in Ingolstadt ein echtes Highlight sein – für die Panther eine Begegnung mit einem hungrigen Underdog.


Auswärtsspiele: Lausanne, Zug, Bozen
Auch auf fremdem Eis warten auf die Panther anspruchsvolle Aufgaben. Beim Lausanne HC treffen sie auf den Hauptrundensieger und Vizechampion der vergangenen Saison in der Schweizer National League. Der Klub aus der französischsprachigen Schweiz verfügt über einen tief besetzten Kader mit zahlreichen internationalen Topspielern (u.a. Nationalspieler, Dominik Kahun) und modernem Stadionambiente.

Die nächste Herausforderung folgt mit dem EV Zug, einem der etablierten Topteams im Schweizer Eishockey. Zug nimmt bereits zum neunten Mal an der CHL teil und war 2021 Schweizer Meister. Der Klub ist bekannt für seine starke Nachwuchsarbeit sowie für seine ausgeglichene Mischung aus Erfahrung und Talent im Kader.

Der dritte Gegner auf Auswärtsreise ist der HC Bozen (Bolzano) aus Südtirol. Die Füchse spielen zwar in der multinationalen ICE Hockey League, treten jedoch als italienischer Vertreter in der CHL an. Bozen hat in den vergangenen Jahren mehrfach bewiesen, dass sie auf internationalem Niveau mithalten können, und wird besonders vor heimischer Kulisse schwer zu schlagen sein.

Teilnehmerfeld des Vinschgau Cups komplett

Vom 22. bis 24. August 2025 nimmt der ERC Ingolstadt zum 9ten mal am Vinschgau-Cup in Latsch (Südtirol) teil. Im Rahmen des einwöchigen Trainingslagers nutzen wir das Turnier zur intensiven Vorbereitung auf die neue PENNY DEL-Saison 2025/26.

Auch in diesem Jahr ist das Teilnehmerfeld hochklassig besetzt:
Neben dem ERCI treten beim Turnier an:
🔹 Die ZSC Lions – amtierender Schweizer Meister und Champions Hockey League-Sieger,
🔹 die Straubing Tigers – DEL-Konkurrent und bayerischer Rivale, der erstmals beim Vinschgau-Cup dabei ist,
🔹 sowie der HC Pustertal – Lokalmatador aus der ICEHL, der bereits zum dritten Mal teilnimmt.

Der Spielplan des Vinschgau-Cup 2025
Freitag, 22. August | 20 Uhr | ERC Ingolstadt vs. ZSC Lions
Samstag, 23. August | 20 Uhr | Straubing Tigers vs. HC Pustertal
Sonntag, 24. August | 14 Uhr | ZSC Lions vs. Straubing Tigers
Sonntag, 24. August | 18 Uhr | HC Pustertal vs. ERC Ingolstadt

🎟️ Tickets sind ab Ende Mai unter www.vinschgaucup.it erhältlich. Hinweis: Derzeit erscheint dort noch „online ausverkauft“ – weitere Infos folgen rechtzeitig.

Ex-ERC Coach Viveiros neuer Headcoach in Salzburg

Lang ist es her, als Manny Viveiros erst Co Trainer und dann 15/16 als HC das Zepter beim ERC in Hand hatte. Nun kehrt der Austro Kanadier nach Europa zurück und wird Headcoach in der RB Organisation zu Salzburg.

Passend zum Thema